Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Ein Gipfelbucheintrag vom Donnerstag auf Winterhorn mit Pulverhängen. Ausgezeichnet! Das dachten sich aber auch rund 18 andere Tourengeher... Somit hatten wir mit unserer "last line" nicht mehr die grosse Auswahl - aber trotzdem hatte es immer noch wunderbaren Powder und ein wenig Platz noch für eigene "lines".

Engpass zu Beginn der Flanke: konnte gerade noch knapp ohne Steigeisen gemacht werden. Aber solche dabei zu haben ist trotzdem empfehlenswert.

In der Nordflanke teilweise böige Fallwinde.
Oben raus ziemlich stürmisch (wie offenbar heute im ganzen Diemtigtal...
Leicht hinter dem Gipfel etwas weniger Wind - dort gemütlich Sonne getankt.

Abfahrt wie erwähnt fantastischer Powder (z.T. Presspulver) über die gesamte Nordflanke - nun doch aber schon ziemlich verfahren...

Einzelne kleine Schneerutsche kamen an steilen Stellen runter.. bei den Verfrachtungen kein Wunder.

Unterhalb 1250 am Nachmittag durchfeuchtet - und teilweise bahnen sich einzelne Tragestrecken an, wenn nicht bald Nachschub vom weissen Pulver kommt.

Ansonsten:
Vom Feisselbode sieht der Aufstieg Richtung Gurbsgrat und Cheibehorn leid aus: Schnee nur noch auf dem Strässli, die Hänge bedenklich aper... (für den Aufstieg hier ev. eher den früheren Abzweig bei 1205 m. nehmen...)

Sehr viele Spuren auch am Hohniesen - offenbar auch einige schöne Pulverschwünge dort.

Und vom Schiessplatz wurde auf der Linthal Seite direkt Richtung Wyssi Flue gespurt.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 26.02.2022, 19:12Aufrufe: 2120 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Winterhore (2609m)

Aus dem Chirel über die Nordflanken

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte