Weißseespitze (3526m)20.03.2025
Verhältnisse vom 09.03.2022
Rotebenkopf (3157m): Von Melag über die Melager Alm Richtung Roteben zum Falbenairspitz
Griffige Spur durch den Wald bis ins Roteben Tal. Von da in sehr schön gleichmässiger Spur bis knapp unterhalb des Sattels. Hier haben wir unsere Ski deponiert und sind weiter in den Sattel und bis knapp oberhalb. Wir haben es hier sein lassen, es ist allerdings ab dem Sattel ein Ski- oder Fussaufstieg gut möglich (wurde beides gemacht).
Auf der Abfahrt fanden wir je nach Exposition wingepressten Pulver, ganz leichten Harschdeckel oder pistenähnlich Verhältnisse vor. Auch die Abfahrt im Wald ist noch sehr gut fahrbar.
Auf der Abfahrt fanden wir je nach Exposition wingepressten Pulver, ganz leichten Harschdeckel oder pistenähnlich Verhältnisse vor. Auch die Abfahrt im Wald ist noch sehr gut fahrbar.
Bleibt in etwa gleich, wenn kein Neuschnee kommt.
Danke der grossen Gruppe mit Funk, die uns beim Ski suchen geholfen hat, nachdem mir beim Einrichten des Ski Depots ein kleines Malheur unterlaufen war!
Letzte Änderung: 17.03.2022, 16:53Aufrufe: 1475 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Rotebenkopf (3157m)
Von Melag über die Melager Alm Richtung Roteben zum Falbenairspitz
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte