Tourenbeginn um 08:25 Uhr bei -7°C unter klarem Himmel. Unterhalb der Überquerung des Falmierbaches muss man die Schneefelder suchen. Der Güterweg zur Rescher Alm war als Winterwanderweg planiert. Oberhalb der Alm war der Schnee überfroren, oberhalb vom Lieger Kreuz entweder pulvrig bei kleinen Schneeverfrachtungen, oder stellenweise Bruchharst oberhalb P 2574. Auf- und Abstieg ab P 2733 über den kurzen NO-Grat mit Steigeisen.
Aussichtsreicher Gipfel mit Blick über das nordwestliche Ramosch bishin zur östlichen Silvretta und über die Samnaungruppe. Die Route durch das kurze Valtelangtal mit dem Tobel Rio Valmiur (Falmierbach) ist für SS-Läufer vielleicht im Gegensatz zu Skitourengeher keine Empfehlung, da orientierungsbedürftig, wenn keine Spuren sichtbar sind und die nordseitigen Lärchenwaldhänge oberhalb der Bachüberquerung bis ca. 30° steil sind.
Über den Höhenweg von Rojen her kamen zum P 2574 drei Skitourengänger vom ÖAV Landeck, die vom Gipfel dann über unsteilen Grat zum Äußeren Nockenkopf liefen. Sie waren ca. ¾ Stunde vor mir auf dem Gipfel. Sonst waren keine weiteren Leute unterwegs. Kurz nach meinem Start überholten mich auf dem präparierten Güterweg die Almbewirtschafter mit dem Ratrac. Die Rescher Alm hatte dann geöffnet.
Das Gipfelbuch wurde im August 2020 gelegt und ist zu 2/3 voll beschrieben.
Das Gipfelbuch wurde im August 2020 gelegt und ist zu 2/3 voll beschrieben.
Letzte Änderung: 09.03.2025, 10:45Aufrufe: 637 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Piz Pisoc (3173m)10.04.2025
Grionkopf (2896m)24.03.2025
Tamangur Dadora (2130m)23.03.2025
Grionkopf (2896m)22.03.2025
Piz dals Corvs (2854m)21.03.2025
Piz Russenna (2802m)
Kopferbrücke – Brücke P 1815 – Brücke P 1852 – Brücke P 1912 – P 1953 – Reschr Alb – Lieger Kreuz – Keil – Gruben – P 2574 – Sattel P 2733 – NO-Grat – Piz Rusenna – P 2574 – Valtelangtal (Stiller Bach) – P 1912 - Kopferbrücke
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte