Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 3232m
gut
Hart
Start 7 Uhr Vättis +2°C. Strasse Richtung Kunkelspass über weite Strecken vereist, mit etwas Vorsicht aber begehbar. Bis P915 Ski getragen, es ginge aber auch nebenan auf der Langlaufloipe (vllt. noch bis Ende dieser Woche). Durch den Wald auf guter Spur bis P1715, dann Spur vom Föhn teils wegerodiert. Querung nach Ringelspitzhütte problemlos, weiterer Weg/Spur bis Einstieg Couloir dito. Bergschrund problemlos, im Couloir gute Tritte. Gipfelfelsen vereist, das Fixseil fehlt wieder. Couloir im Abstieg um 13 Uhr immer noch fest, trotz Sonneneinstrahlung. Der Schnee hat bisher wenig Schmelzwasser aufgenommen, entsprechend weicht es noch nicht auf. Keinerlei Steinschlag.
Abfahrtsspass hielt sich in Grenzen, es sulzt noch nicht richtig auf. Im Wassertobelcouloir dann Mischung aus verkrusteten Nasschnee, Hartschnee und Pulverresten - auch nicht wirklich super. Kunkelstrasse retour dann auf Loipe gut.
Heute eher aufstiegsorientierte Tour - auf 2300 Hm nur einige wenige Male seitlich weggerutscht, Schnee hart, aber immer griffig. Im Aufstieg Bewertung daher tendenziell "ausgezeichnet", Abfahrt eher "mässig". Gut ist anders, machbar wäre schon ungerecht bewertet...
wird eher besser
Der Eintrag von Severin Müller vom 30.01.2022
https://www.gipfelbuch.ch/gipfelbuch/detail/id/122637/Nordwand/Ringelspitz
hat mich bewogen, es doch noch einmal am Ringelspitz zu versuchen. Solo ist man auf das Fixseil angewiesen, die letzten 15 m bis zum Kreuz sind senkrecht, III+, Fels eher kleingriffig (--> Bündner Schiefer). 2020 war das Fixseil demontiert, entsprechend kam ich nur bis 3332 m.
Heute musste ich feststellen, dass das Fixseil erneut fehlt - vergleiche mein Bild mit dem Bild von Severin Müller. Ich versteh's ja nicht, wer im Februar ein Stahlseil demontiert?
Ansonsten wirklich schöne Tour, keine Menschenseele angetroffen, fast schon meditative Atmosphäre. Und statt Ringelspitz gab's dann eben den Vorder Ringel!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.03.2022, 11:17Aufrufe: 5697 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Ringelspitz (3247m)

Von Vättis über die Ringelspitzhütte und Südwandcouloir zum Gipfel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte