Rindalphorn (1821m)02.05.2025
Verhältnisse vom 07.05.2022
Hochhäderich (1565m): über den Nagelfluhgrat und Falken
Die optimistischte Wettervorhersage versprach am Vormittag einen Sonne-Wolken-Mix, was aber nicht eintraf. Die ganze Tour stark bewölkt und neblig und die Wege und Pfade dementsprechend nass und schlammig. Kurz vor dem Gipfel des Hochhäderich setzte ein kurzer Regenschauer ein. Später beim Abstieg vom Falken fing es wieder an zu regnen. Bei diesen Verhältnissen waren wir über die Drahtseilsicherungen auf dem Nagelfluhgestein besonders froh. Die "Schlüsselstelle" zwischen Hochhäderich und Falken war nur mit der Drahtseilsicherung und den Wurzelgriffen überhaupt machbar.
Kurz vor dem Hochhäderich und vor dem Falken waren noch Schneefelder an unkritischen Stellen zu überqueren.
Erst nach 4 Stunden haben wir beim Abstieg noch 2 Wanderer getroffen.
Kurz vor dem Hochhäderich und vor dem Falken waren noch Schneefelder an unkritischen Stellen zu überqueren.
Erst nach 4 Stunden haben wir beim Abstieg noch 2 Wanderer getroffen.
Zögernde Wetterbesserung in Sicht.
Letzte Änderung: 08.05.2022, 12:58Aufrufe: 1448 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Hochhäderich (1565m)
über den Nagelfluhgrat und Falken
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte