Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Die optimistischte Wettervorhersage versprach am Vormittag einen Sonne-Wolken-Mix, was aber nicht eintraf. Die ganze Tour stark bewölkt und neblig und die Wege und Pfade dementsprechend nass und schlammig. Kurz vor dem Gipfel des Hochhäderich setzte ein kurzer Regenschauer ein. Später beim Abstieg vom Falken fing es wieder an zu regnen. Bei diesen Verhältnissen waren wir über die Drahtseilsicherungen auf dem Nagelfluhgestein besonders froh. Die "Schlüsselstelle" zwischen Hochhäderich und Falken war nur mit der Drahtseilsicherung und den Wurzelgriffen überhaupt machbar.

Kurz vor dem Hochhäderich und vor dem Falken waren noch Schneefelder an unkritischen Stellen zu überqueren.

Erst nach 4 Stunden haben wir beim Abstieg noch 2 Wanderer getroffen.
Zögernde Wetterbesserung in Sicht.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.05.2022, 12:58Aufrufe: 1448 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Hochhäderich (1565m)

über den Nagelfluhgrat und Falken

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte