Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Verhältnisse auf dem Gletscher gut. Die Felsen westlich vom Col Durand werden nicht mehr südlich umgangen (gfürchiger Bergschrund), sondern überklettert.
Der nächtliche Niederschlag hat ab ca 3500 m eine feine Schicht Neuschnee hinterlassen, entsprechend war es sonnseitig mit der Sonne nass, schattseitig blieb der Schnee liegen. Brauchte etwas mehr Vorsicht (Flechten!) und Zeit.
Guter Fels im Übergang N-S-Gipfel, die Länge auf den 1. Turm ist schön zu klettern, steil (Schlinge, H, Fixkeil)
Die (kleinen) Firnfelder am Südgrat können aktuell umgangen werden. Im Abstieg zurück zum Howänggletscher viel unverfestigtes Blockwerk und Schutt auf Gletscherschliff, etwas mühsam.
Nach 1-2 schönen Tagen sicher wieder top.
abwechslungsreiche Hochtour mit allem was dazugehört (halt leider auch Schutt). Wenn nur der Hüttenweg nicht so lang wäre... oder man das Bike dabei hätte!
Immer wieder überraschend - die Tierwelt in den Bergen: eine Herde Steinböcke am unwirtlichen westl. Rand des Hohwänggletschers, Wiesel(?)spuren am Col Durand...
Letzte Änderung: 05.09.2022, 19:18Aufrufe: 1880 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Aufstieg von der Schönbielhütte über den Col Durand (Normalweg) - Abstieg über den Südgrat zurück zur Schönbielhütte

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS

1150 hm

8.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte