Menu öffnen Profil öffnen
HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Neuschnee am Grat. Eine Mischung aus Pulver und windverpressten Triebschnee. Absolute Vorsicht ist geboten bezüglich Wechten am Grat. Hier gab es heute leider schon einen tödlichen Absturz.
Wir machten die Tour in 2 Tagen mit Übernachtung auf der Biwakschachtel. Für den ersten Tag benötigten wir vom Gipfel der Zugspitze bis zur Biwakschachtel 8,5 Std. Am zweiten Tag 4,5 Std. bis zur Alpspitze.
Stangen und Köpfel zum sichern sind teilweise vorhanden. Der versicherte Steig ebenfalls. Jedoch gibt es einige Passagen ohne Sicherungsmöglichkeiten. Daher sollte der routinierte Umgang am kurzen Seil unbedingt beherrscht werden.
Abstieg von der Alpspitze via ferrata gut eingespurt und stark frequentiert.
Eine wunderbare Tour die einem einiges abverlangt und nicht unterschätzt werden darf.
Mit den kommenden Schneefällen wird dann hoffentlich die Skitourensaison beginnen :)
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.01.2023, 17:29Aufrufe: 4251 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Bayr. Landesver. Amt: Nr. 8531\/8631 und 8532\/8632 (1:25000); Kompass 5: Wettersteingebirge, M:1:50000; AV-Karte 4\/2 Wetterstein- u. Mieminger Gebirge \/ Mitte, M: 1:25000"]

Wettervorhersage

Webcams

Zugspitze (2962m)

Jubiläumsgrat (Winterbegehung)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte