Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Ich bin der heilige Gretus von Lützerat. Der Schutzheilige des Klimas, des Pulverschnees und der Skibergsteiger. Ich bin erschienen um euch bei der Tourenplanung behilflich sein und vor einer teuflischen Gefahr warnen.


Die Schneedecke ist ausreichend. Eine harte Unterlage mit einer dünnen Pulverschneeauflage. Im Gipfelbereich sind Harscheisen angenehm. Nach wie vor gilt in der gesamten Region: Skitouren sind nur in gutartigem Gelände möglich. Die Schneemengen sind unterdurchschnittlich. Zu bevorzugen sind nicht zu steile Touren mit grasigem Untergrund und Ausrichtung Nordost bis Südost.

 

Achtung!!!!!!
Im Bereich der Derrenalpe wurde ein neuer Stacheldrahtzaun errichtet. Eine gemeingefährliche Stolperfalle. Sollte es, wie angekündigt in den nächsten Tagen noch etwas schneien, sieht man den Zaun nicht mehr unterm Schnee. Gefährliche Stürze mit Verletzungspotential sind leider wahrscheinlich. Der Zaun führt quer über die übliche Skiroute.

Vielleicht packt einfach jemand einen Seitenschneider ein und zwickt den Draht durch und legt ihn ab. Alternativ müsste jemand mit entsprechend hohen Stangen und Flatterband den Zaun markieren.
Gedankenlosigkeit oder Aversionen gegen den Skisport? Ich weiß nicht, warum die „Falle“ aufgestellt wurde. Jedenfalls kann man das wirklich nicht lassen. Da sind Unfälle vorprogrammiert. Bitte gut aufpassen in diesem Bereich. Es ist aktuell nur auf wenigen Touren gut. Es braucht noch einiges an Schnee. Pray for snow! Amen
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 17.01.2023, 20:16Aufrufe: 4574 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Güntlespitze (2092m)

von Baad auf die Güntlespitze

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte