Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 10.02.2023

Hochwang (2533m): Von Furna

SkitourSehr guter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Bruchharsch
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Ich bin von Furna Hinterberg (ÖV-Verbindung vorhanden) gleich mit angeschnallten Skis hoch durch dem schattigen "Im grünen Wald" via dem sonnigem Unter- und Obersäss zum Fadeuer (P2058). Bis hier sah alles verpulvert aus! 4 Leute unterwegs. Ab da dann alleine unterwegs. Hier kurze Abfahrt (mit Fellen) zum P1975 und wieder hoch via P2060 zum Stelli (P2111), dann eine noch kürzere Abfahrt (ebenfalls mit Fellen) zum Pawiger Fürggli und wieder hoch zum Höchstelli (P2185). Dann nach einer Traverse via P2353 zum Rothorn (P2362). Eigentlich wollte ich es hier sein lassen, doch der Hochwang zog mich in seinem Bann. Somit weiter, alles mit Fellen, mal hoch, mal flach, mal hinab und mal hinüber zu P2321 bis es schliesslich zum letzten Aufstieg zum Hochwang (P2532) ging. Achtung vor der Lawinenausgesetzten Traverse unterhalb des Rothorns (kann auf dem Grat umgangen werden). Es wäre noch möglich den Grat weiterzugehen, resp. zu überschreiten (d.h.Ratoser Stein, Dängelstöck und hinab nach Molinis) aber ich musste wieder zurück ins Prättigau. So ging es ohne Fellen hinab nach P2321 und dann mit Fellen wieder zurück hoch zu P2353. Zur Abwechslung bin ich dann auf Bruchharsch nord-östlich via Chäseggen-Grat (phänomenale Fahrt auf dem Grat) gefahren. Anschliessend gab es dann, wie erwartet, Pulver bis unten. Es ist jedoch zu erwähnen (war mir auf der Karte gar nicht so aufgefallen), dass es nach der grossen Brücke unten das Gelände wieder hoch geht. Da es nach 200 Meter wieder leicht hinab geht, trägt man die Skis zuert mal lieber (harte Autospur vorhanden) und später kommt man mit "stöckle" bis P1374 gut weiter. Danach heisst es aber definitiv skitragen. Mit etwas Glück (was ich nicht hatte), erwischt man einen Bus wieder zurück von Furna Hinterberg. Ich jedoch musste leider bis Furna Dorf laufen, damit ich wieder hinab nach Schiers kam...
Mit den prognostizierten wärmeren Temperaturen ist es wohl ratsam, die Traverse unterhalb des Rothorns auf dem Grat oder zeitlich früher südlich zu umgehen.
Schöne Gegend. Hier ist alles gespurt, was man spuren kann! Interessant wäre nach dem Hochwang sicher noch die weitere Überschreitung via Danggelstöck nach Molinis gewesen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 10.02.2023, 22:15Aufrufe: 2344 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Hochwang (2533m)

Von Furna

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte