Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 18.02.2023

Brisi (2277m): Alt-St. Johann - Brisi

1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 1561m
machbar
Oben: zu wenig
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start um 8 Uhr in Horb. Der Schnee ist windelweich und reicht gerade noch für den Aufstieg zum Hummersboden. Bald wird man wohl besser direkt vom Hummersboden starten. Nun am besten durch die Waldschneise der SwissTopo Route folgen, die "Abkürzung" früherer Jahre direkt durch das kurze Waldstück führt ins Sturmholz (immer noch da vom letzen Jahr...), nicht lustig. Der Aufstieg via Vorder Rossweid zum Wanderweg (ca. 1295m) ist an sich gut gespurt (merci), da der Schnee aber so weich ist, säuft man dauernd ab. Auf dem Wanderweg bis Engi liegt stellenweise recht wenig Schnee, nicht so empfehlenswert für eine Abfahrt. Ab Engi ist der Schnee endlich mehr oder weniger tragend. Der Anblick des Brisi Gipfelhangs hat yours truly dann zum Abbruch bewogen: es hat einfach zuwenig Schnee, machbar wärs wohl, aber weder Aufstieg noch Abfahrt (erste Hälfte Abfahrtsmulde noch ok, nachher Steine) erschienen lohnend. Also abfellen und in rasanter Schussfahrt auf der Loipe nach Selamatt und Lawinentraining auf dem Suchfeld, empfehlenswert.
Unten wird man bald zu Fuss nach Hummersboden spazieren müssen und oben brauchts Schnee.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 20.02.2023, 09:54Aufrufe: 2076 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Brisi (2277m)

Alt-St. Johann - Brisi

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte