Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Das "gut" beinhaltet Wetter, Gipfelaufstieg, Lawinensituation und Gesamterlebnis. Nicht unbedingt die Abfahrtsverhältnisse....

Wenig Schnee im Gebiet. Forstweg nach Obererbs ist aber bis auf eine kurze Passage noch durchgängig begeh- und befahrbar. Hang oberhalb der Skihütte schon sehr lückig, kann jedoch noch umfahren werden, weiter oben dann recht gut.

Schnee morgens gefroren, ab der Hütte waren Harscheisen angenehm, ging aber auch ohne. Die steile südseitige Querung war am späten Vormittag schon leicht angefirnt, der westseitige Gipfelhang noch eher hart.

Gipfelaufstieg im Firn mit guten Stufen. Pickel u. Steigeisen hilfreich. An der Felspassage ist kein Fixseil mehr vorhanden (!). Es empfiehlt sich daher, eine längere Schlinge oder Reepschnur mitzunehmen, um ggf. im Abstieg an der oberhalb befindlichen Stange zu sichern.

Abfahrt vom Skidepot (gg. 13.30 h) oben ganz gut, leicht firnig. Südseitige Querung weicher Schnee, aber immer noch kompakt, führt etwa in Hangmitte über einen Lawinenkegel. Unterhalb zerpflügter Sulz, eher mühsam, und ab der Skihütte gepflegte Abfahrt auf dem Forstweg.

Wetter sonnig, sehr warm und beste Fernsicht. Einige Leute am Chli Chärpf unterwegs, an unserem Gipfel nur drei Tourenkollegen, die dann die Abfahrt über Wichlenmatt gemacht haben.
Insbes. der untere Teil vom Waldweg und der Hang oberhalb der Skihütte wird ohne Neuschnee weiter ausapern. Sonst unverändert.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 28.02.2023, 22:43Aufrufe: 4964 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gross Chärpf (2794m)

Elm - Büelhuette - Skihütte Erbs - ... (normalweg)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte