Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.03.2023

Läntahütte SAC (2090m)

Ausgezeichneter Eintrag
Meier Thomas
Unterwegs mit: Hüttenteam und Hüttengäste der Länta
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Dünne aber gut gesetzte Schneedecke auf dem Hüttenweg, ab Parkplatz Zervreila ist der Zustieg zur Länta-Hütte abgesehen von kurzen Tragpassagen (Canalbrücke, Ochsenstafel) noch durchgehend mit Tourenskis und/oder Schneeschuhen zu laufen. Die Tourenverhältnisse an den Gipfeln sind besser als gedacht, sowohl die Zustiege wie die Abfahrten erfordern aber ein sportliches und von Erfahrung geprägtes Vorgehen. Wir empfehlen für die Begehung der nur mässig überschneiten Gletscher die Mitnahme der kompletten Gletscherausrüstung.
Entgegen anderslautenden Meldungen kann von der Länta aus gut zum Rheinwaldhorn aufgestiegen und von dort in die Länta abgefahren werden, es ist dafür aber in jedem Falle die östliche Seite des Läntagletschers und nicht die in der Skitourenkarte eingezeichnete Normalroute zu wählen! Wer genauere Tipps braucht, meldet sich beim Hüttenteam. Wir senden zur Tourenvorbereitung gerne aktualisierte Karten oder Topos.
Heute Sonntag nach klarem Morgen ganztags schwacher, in der kommenden Nacht etwas intensiverer Schneefall. Morgen Montag ganztags leichter Schneefall, ab Dienstag Wetterbesserung mit Sonne und tagsüber wärmeren Temperaturen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 26.03.2023, 14:49Aufrufe: 4617 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte