Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Trotz der Nässe ließ sich der Südgrat heute gut begehen. Dort war es weniger glitschig, als bisweilen auf den anderen Wanderwegen. Die Tour war komplett schneefrei.
Zu sehen gab´s heute nix, oder fast nix - siehe Bilder. Ansonsten blieb es mehrheitlich niederschlagsfrei, jedoch mit wiederholt kurzer und eher schwacher Schaueraktivität. Wenig los, wie man sich vorstellen kann. Auf dem Alp Sigel selbst war ich allein.

Ich bin die Route über den Südgrat heute zum ersten Mal gegangen. Dass ich im Nebel praktisch auf Anhieb besagte Lücke im Südgrat gefunden habe - wohl eine gute Mischung aus Glück und Intuition :-). Nicht ganz trivial war auch die Orientierung über den gesamten Rücken des Alp Sigel hinweg bis zum Einstieg in die Zahme Gocht. Dabei habe ich mich an die gezäunte Abbruchkante gehalten. Abstieg ab Alpe Cher nach Brülisau: zeitlich wohl die schnellste, aber wohl auch die matschigste aller Rückkehrmöglichkeiten ins Tal.

Auf jeden Fall hat mich diese Variante am Alp Sigel heute nicht zum letzen Mal gesehen!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.05.2023, 21:37Aufrufe: 1545 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Alp Sigel (1769m)

Überschreitung Südgrat - Zahme Gocht

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

950 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte