Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.07.2023

Geiselstein (1884m): Herbstwind

Klettertour
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Nach unserer Einschätzung eine der besten Touren in dem Grad in sehr weiter Umgebung (Voraussetzung: man muss 6 einigermassen sicher klettern (Bh Abstände so im Bereich von 3 m), man muss "komplette" Bergtouren mögen (Zustieg, Rundtour mit Gipfel, Felsiger Abstieg) und man muss Abwechslung und originelle Stellen mögen (Wasserrillen, Kamin, etc..). Der Kamin in der Mitte ist nur 6-, aber für viele vermutlich die Schlüsselstelle (härtester Zug am Ausstieg des Kamins). Die Seillängen sind eher kurz, könnten auch zweimal zusammengefasst werden. Der Abstieg klingt komplex, ist aber sehr klar (W-Flanke runter, sehr viele rote punkte, dann einmal auf einem Band um den halben Berg laufen bis zum S-Grat). Dort 20 m runter in die Scharte.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 17.07.2023, 14:00Aufrufe: 742 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte BY6: Ammergebirge West (Hochplatte, Kreuzspitze), M: 1:25000; Kompass 5: Wettersteingebirge, Zugspitzgebiet, M: 1:50000; Bayer. LVM UK50-50: Werdenfelser Land \u2013 Ammergauer Alpen, M: 1:50000; Kompass 05: Oberammergau \/ Ammertal, M: 1:35000 ","AV-Karte BY6: Ammergebirge West (Hochplatte, Kreuzspitze), M: 1:25000; Kompass 5: Wettersteingebirge, Zugspitzgebiet, M: 1:50000; Bayer. LVM UK50-50: Werdenfelser Land \u2013 Ammergauer Alpen, M: 1:50000; Kompass 05: Oberammergau \/ Ammertal, M: 1:35000 "]

Webcams

Geiselstein (1884m)

Herbstwind

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

6a+

300 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte