Scheibenspitze (2489m)01.02.2025
Verhältnisse vom 10.09.2023
Serles (2717m): Von Maria Waldrast über Serlesjöchl
Wow, was für ein Berg. Prachtvoll und markant präsentiert sich die Serles, wenn man von Innsbruck auf der Brennerroute Richtung Südtirol unterwegs ist. Sie ist in göttliche Sphären gehoben, wird als Hochaltar Tirols bezeichnet und gehört zu den Seven Summits der Stubaier Alpen.
Mehr Gründe braucht es wohl nicht, um den Gipfel vom wunderschön gelegenen Kloster Maria Waldrast in Angriff zu nehmen. Erfrischend schattig beginnt die Tour, doch schon bald tauchen wir in die Latschenzone ein, wo die Sonne uns ordentlich ins Schwitzen bringt. Ein letzter steiler Hang und wir erreichen das Serlesjöchl, knapp 350 Hm unter dem Gipfel.
Vom Jöchl geht es nun durch den gestuften "Hochaltar", teils seilgesichert, in einer grossartigen Linie hinauf zum höchsten Punkt, wo uns eine fantastische Aussicht erwartet. Liebe Grüsse noch an das Damen-Trio aus OÖ. Hat ganz viel Spass gemacht :-)
Mehr Gründe braucht es wohl nicht, um den Gipfel vom wunderschön gelegenen Kloster Maria Waldrast in Angriff zu nehmen. Erfrischend schattig beginnt die Tour, doch schon bald tauchen wir in die Latschenzone ein, wo die Sonne uns ordentlich ins Schwitzen bringt. Ein letzter steiler Hang und wir erreichen das Serlesjöchl, knapp 350 Hm unter dem Gipfel.
Vom Jöchl geht es nun durch den gestuften "Hochaltar", teils seilgesichert, in einer grossartigen Linie hinauf zum höchsten Punkt, wo uns eine fantastische Aussicht erwartet. Liebe Grüsse noch an das Damen-Trio aus OÖ. Hat ganz viel Spass gemacht :-)
Bei schönem Wetter weiterhin eine fantastische Bergtour auf einen "berühmten Tiroler".
Routeninformationen
Serles (2717m)
Von Maria Waldrast über Serlesjöchl Kloster Maria Waldrast - Serlesjöchl - Serles (Gipfel)
Letzte Änderung: 11.09.2023, 20:15Aufrufe: 560 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Serles (2717m)
Von Maria Waldrast über Serlesjöchl
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte