Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 25.01.2025

Pinnistal Eisklettergebiet (1600m): Familiensonntag

Eisklettern
JensK
Unterwegs mit: Sohn
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Super Eis im oberen Stock, aber wohl weniger als normal. Föhnig-warmes Wetter war kein Problem. Der Ausstieg der dritten, sehr nassen Seillänge vom Familiensonntag lässt sich wegen Kronleuchtereis nicht absichern.

Im Unteren Stock schlechte bis mäßige Verhältnisse. "Männer..." sieht mager und nach schlechtem Eisaufbau aus. Direkteinstieg ist eisfrei. Ob die Kletterer, die wir am ersten Stand von "Männer..." gesehen haben, gut hochgekommen sind, wissen wir nicht. "Rumpelkammer" wurde geklettert. "Vorhang" ginge, "Gully" ist nicht durchwachsen, im "Amphitheater" ist alles schlecht (z.B. "Eiszeit") oder... nicht vorhanden ("Schweizerweg"). "Kerze" sieht überhaupt nicht gut aus.
Im Zustieg haben wir zum Kesselfall hochgeguckt. Nicht durchwachsen...

Zustieg eisig. Rodelbahn wohl gesperrt.
SL 1-2 bleiben super, SL 3 wird mit dem angesagten Neuschnee problematisch. Die Routen im unteren Stock werden zumindest trotz Föhn nicht runterfallen...
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Pinnistal Eisklettergebiet (1600m)

Familiensonntag
3 SL, WI 4, dann bei viel Eis leichter.
Normale Eiskletterausrüstung.
Von Neder zur Pinnisalm und über rechts in weitem Bogen auf das breite und stark strukturierte Band unter dem oberen Stock. Je nach Verhältnissen ca. 40-60 min.
Letzte Änderung: 26.01.2025, 12:40Aufrufe: 741 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Pinnistal Eisklettergebiet (1600m)

Familiensonntag


Eisklettern

WI4

100 hm
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte