Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Praktisch alles trocken und schneefrei bis auf ein paar Schneefetzen zwischen 3200 und dem Südgrat. Steigeisen und Pickel braucht es aktuell nicht. Die Route ist (fast zu gut) mt blauen Punkten markiert vom Pass bis 3200m, danach steuert man den grossen Felsturm (nicht zu übersehen) am Südgrat an, bei welchem man auf der Südseite den Grat erreicht. Wenn man die Augen offen hält, hat man auf dieser Route keine Orientierungsschwierigkeiten. Den Turm kann man rechts mit ein paar ausgesetzten, aber gutmütigen Kletterzügen umklettern. Danach wird es wieder einfacher bis zum Gipfel. Bei solchen Verhältnissen ist die Route für geübte Alpinwanderer und Alpinisten seilfrei möglich, die schwierigste Stelle ist mit einer Kette abgesichert.

Wir sind wieder die gleiche Route hinunter. Über den Gletscher würde vielleicht mit etwas Mühe gehen, aber der Gletscher und das Adulajoch (Steinschlag) sehen nicht sehr anmächelig aus. Über den Läntagletscher hat es eine Spur in Richtung Zapport. Hinunter zur Länta nicht empfehlenswert.

Wunderbare Hütte Quarnei, was für ein schöner Flecken Erde, das Valle Malvaglia.
Am Sonntag gibt es Niederschlag, bis dahin bleibt es sehr gut.
Letzte Änderung: 11.10.2023, 23:50Aufrufe: 2103 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rheinwaldhorn (3402m)

Cap Quarnei - WSW-Grat (via Malvaglia) - Cap Adula Utoe

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

WS -

1350 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte