Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Ich bin mit dem Auto das abenteuerliche Strässchen (schmal und steil) nach Rinderwald bis Eggestutz gefahren. Ab dort ist der Weg nicht mehr asphaltiert und ein Fahrverbot signalisiert.

Um 08:05 Uhr bin ich gestartet, zuerst zu Fuss bis zu den Häusern Im Schwand. Zwei andere Tourengruppen haben dort parkiert. Kurz nach der Talstation der Transportgondel hat es durchgehend Schnee auf der Fahrstrasse zur Alp Ottere und der Aufstieg war problemlos möglich.

Etwa beim Punkt 1972 habe ich Harscheisen montiert, weil die Hänge noch ziemlich hart waren. Durch die Ladholzchume ging es wieder gut ohne Harscheisen, erst im Aufstieg zum Ladholzssattel waren diese wieder hilfreich.

Beim Ladholzsattel hat es fast auf der ganzen Breite ein grosses Fischmaul, welches man sowohl beim Aufstieg als auch bei der Abfahrt passieren muss. Ich hatte ein ungutes Gefühl, aber es ist nichts passiert. Auf der Nordseite war der Schnee pulvrig und es hat eine gute Spur bis zum Gipfel.

Kurz nach 11 Uhr bin ich abgefahren. Zuerst ein paar Schwünge im Pulverschnee und dann über wunderschöne Sulzhänge bis zur Alp Ottere. Auch auf der Fahrstrasse nach der Alp war der Schnee schön weich.
Morgen und am Mittwoch bleiben die Verhältnisse gleich. Eher früh starten wegen der Erwärmung.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 05.02.2024, 16:29Aufrufe: 1624 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Winterhore (2609m)

Von Rinderwald über Ottere und den Ladholzsattel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte