Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Abhängig von erfahrung uns skifahrerischem Können findet man sich im Prinzip ganz gut zurecht, aber man wird aktuell auch bescheiden.
Es gibt wirklich alle Schneearten vom Pulver über Bruchahrsch zum Firn und vereisten Forstweg.
Abfahrt über Nordflanke und den Schwebenboden, hier findet sich in den Mulden noch gut fahrbarer Pulver. Auf dem Gipfel kräftiger Wind aus SW und Wolkenfelder welche die Sicht etwas diffus machten.
Blick in de Runde: Wärme und Sturm haben ganze Arbeit geleistet, Grate abgeweht und überall dort wo der Wind ankommt ist der Schnee stark windebarbeitet.
Auch in der nahen Reichenspitzgruppe sieht es nicht besser aus.
Übrigens, der Forstweg ins Tal weist schon mehrere Unterbrechungen auf und hat nur eine dünne Schneeauflage. Ein paar Föhntage oder Regen werden dafür sorgen, dass man die Skier bald 20 Minuten tragen muss.
Ohne Neuschnee wird es nicht besser
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 06.02.2024, 18:24Aufrufe: 1005 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 34\/1: Kitzb\u00fcheler Alpen\/West, M: 1: 50000; Kompass 29: Kitzb\u00fcheler Alpen, M: 1:50000; BEV 3219 (NL-33-01-19 West): Neukirchen am Gro\u00dfvenediger, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Östlicher Salzachgeier (2466m)

Nordostanstieg über die Bamberger Hütte

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte