Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Nass
Unten: Nass
Eher heikler als Lawinenbulletin wahrgenommen
Seit einiger Zeit wartete ich auf fehlenden Liftbetrieb jedoch noch genug Schnee für den Aufstieg ab Parkplatz. Erst gegen 10 Uhr los, trotzdem war der Schneestreifen bis zur Bergstation des Sessellifts noch hart gefroren (bei nahezu senkrechtem Aufstieg noch ohne Harscheisen machbar). Die Strasse zum Hohmad-Lift war schneefrei, seitlich konnte man sich gerade noch so durchmogeln. Erste cm Neuschnee gab es ab ca. 1500m). Weitere Tour einigermassen eingeschneit, die letzten 300m jedoch an vielen Stellen stark abgeblasen und mit tückischen Steinen in der Abfahrt. Der Schnee wurde mit zunehmenden Aufstieg immer klebriger, so dass ich trotz 3-maligem Fell-wachsen diese nicht mehr schneefrei bekam; sollten wohl mal wieder imprägniert werden :-o). So entschloss ich mich auf ca. 1950 die restlichen 350hm zum Gipfel die Ski hochzutragen (auf Grund der weitgehend eher dünnen Schneeauflage lies sich das mit etwas zusätzlichem Kraftaufwand bewerkstelligen). Schnee in der Abfahrt auch auf 2300m bereits leicht durchfeuchtet, am Berghotel Nüegg hatte es gegen 14 Uhr 10 Grad.
Mit etwas besserem Schnee hätte es ein ausgezeichnet verdient.
Ab morgen sicher wieder ganz anders. Schwierig einzuschätzen wieviel Schnee der Regen vernichtet bevor die Temperaturen sinken
Finde die Lawinengefahr mit 2 heute eher knapp bewertet. Auf Grund der relativ warmen Temperaturen hielt ich sowohl Wächten-Abbrüche als auch Nassschneerutsche für möglich.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 21.02.2024, 18:23Aufrufe: 2442 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Wiriehorn (2304m)

Vom Riedli über die Pisten und den Nordwesthang

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte