Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Bruchharsch
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Tour mit Biwak auf 2950 m auf der SW-Seite. Am ersten Tag von Blatten ins Biwak. Nur zwei ganz kurze Tragestellen (wenige Meter), aber das wird wahrscheinlich bald mehr. Auch von der Fafleralp ins Inners Tal keine Tragestellen.

Heute Start gegen viertel nach sechs und ab etwa 3100 m Bootpack mit den Ski. Im Couloir sind schon Rutsche/Lawinen abgegangen, so dass der Weg rauf recht angenehm ist, man sinkt wenig ein. Bis in die Lücke bei etwa 3550 m geht es sehr gut. Dann auf etwa 3600 m ca. 15m etwas heikles, aber machbares Mixed-Gelände (III, etwas Eis). Hiervor habe ich die Ski deponiert. Darüber gut gangbare Schneeflanke bis zum Gipfelgrat. Ich bin oben zum Grat nach links (Westen) rausgequert und dann den Grat zum Gipfel (einmal II, ausgesetzt). Etwa um halb zehn am Gipfel. Wunderschöne Fernsicht von Gipfel.

Abstieg wie Aufstieg. Ich bin das ganze SW-Couloir runtergelaufen, da es mir zu hart für eine Abfahrt erschien (war eigentlich geplant). Unten bin ich probeweise noch etwas gefahren, sehr ruppig und unangenehm. Man muss wohl später am Tag fahren, wenn es aufgefirnt hat. Auf der SE-Seite von der Lücke beim kleinen Breithron scheint ein spannendes Couloir zu sein, was fahrbar erschien und aufgefirnt hatte, allerdings waren meine Biwaksacken auf der falschen Seite. Nach dem Couloir dann feiner Sulz, ab 2600 m etwas schwer. Abfahrt bis Blatten.

Das "gut" bezieht sich auf die Gesamttour und die Möglichkeit den Gipfel zu erreichen. Skitechnisch eher schlecht würde ich sagen. Aber trotzdem ein grandiose Tour.
Tragestellen zur Fafleralp werden vermutlich mehr, ab Montag ist ein Temperatursturz angesagt und dann Neubeurteilung nötig.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 13.04.2024, 13:14Aufrufe: 3050 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Lauterbrunner Breithorn (3780m)

SW-Couloir

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte