Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 3550m
ausgezeichnet
Oben: Sulz
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start morgens gegen sechs in Blatten, zur Fafleralp und dann durchs inners Tal und das SW-Couloir bis in den Scharte oberhalb des kleinen Breithorns. Ab ca. 2950 m Bootpack. Der Aufstieg zu Fuss geht perfekt, der Schnee war sehr hart gefroren. Ich bin so gut wie nicht eingebrochen. Kurz nach halb elf in der Scharte. Auf den Gipfel hab ich verzichtet, da ich schon gestern oben war

Dann Abfahrt gegen viertel vor elf in das SE-Couloir, was ich gestern schon gesehen hatte, meine Biwaksachen waren aber leider auf der anderen Seite. Oben schön aufgefirnt, nur teils leicht harter Untergrund. Sehr gut zu fahren, trotz der Steilheit. Weiter unten dann Rinnen von kleineren Nassschneerutschen, die aber überquerbar waren. Teils perfekter Firn. Aufpassen auf Rutsche aus der Wand skiers right, die können recht unvermittelt kommen, ggf. auch mit Steinen. Unten auf etwa 3000 m bin ich nach skiers right rausgequert, da in Fallinie der Line ein Absatz kommt, der nicht fahrbar ist. Es kommt dann noch ein kleiner Absatz auf den Gletscher. Ganz unten kurz vor dem Talboden am besten weiter skiers left halten als ich, meine Line dort ging gerade noch so mit leichtem Steinkontakt ist aber nicht zu empfehlen.

Viele Nassschbeelawinen sind schon gegangen, ich würde aber noch früher einfahren als ich, unten war der Schnee schon recht weich. Am besten auch an einem nicht so warmen Tag wie heute.

Insgesamt grossartige Tour und Line, die perfekt aufgegangen ist.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 14.04.2024, 16:01Aufrufe: 2684 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Lauterbrunner Breithorn (3780m)

SE-Couloir

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte