Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourAusgezeichneter Eintrag
Meier Thomas
Unterwegs mit: Tourenpartnerin
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Nass
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
In Zervreila ab Parkplatz bei der Staumauer noch viel Schnee, unterwegs dem See entlang im Bereich der Kanalbrücke dann erste kurze Tragpassagen. Ab Ochsenstafel am Ende des Sees auf der Winterseite über die Lampertschalp wieder geschlossene Schneedecke und gegen die Hütte hin viel Altschnee mit etwas Neuschnee überdeckt. Die Querungen des Valser-Rheins in der Länta ist an zahlreichen Stellen über solide Schneebrücken möglich. Am Stausee durchfeuchtete, in der Länta mit dem Temperaturrückgang stabile Schneedecke mit 5 cm Neuschnee.
Auf dem Hüttenweg werden die aperen Stellen grösser, bis Pfingsten kann aber das meiste mit Skis und/oder Schneeschuhen gelaufen werden. Ab der Hütte noch lange viel Schnee für die Gipfeltouren auf Rheinwaldhorn und Co. Aktuell oberhalb von 2000 Metern 5-30 cm Neuschnee,
Die Hütte ist noch bis am 5. Mai und über die Auffahrtsstage vom 09.-12. Mai offen und bewartet.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 03.05.2024, 14:26Aufrufe: 3016 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Läntahütte SAC (2090m)

Direkter Hüttenweg

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

470 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte