Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.05.2024

Kleiner Waxenstein (2163m): Zwölferkante

Klettertour
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Zustieg Radl bis Pfad in den Wald.
Zustieg zur Mittagsreißn gut. Früh kommt der Schnee. Sulzig kein fester Schnee.
Mit Zustiegsschuhen nicht cool. Komplett nass!

Aktuell machbar als "Eistour" durch die Rinne. Spur war drin bis ganz oben! Sieht durchgängig aus ,Siehe Bilder.
Als "Eistour" maximal noch wenige Tage (2-5). Schneedecke nicht gefroren allerdings.

Unsere Kletterei in der Route war komplett trocken. Das große Schneefeld in der Route bei dem Latschenfleck wird nicht durchstiegen sondern rechts umgangen.

Abstieg wie immer UIAA 2, AKUTELL ABER HIER EIN WEITERES GROßES SCHNEEFELD!!! Dieses muss leider durchstiegen werden. HEIKEL UND WIR HABEN ES GESICHERT ABER LANGWIERIG. Abrutschen endet 100% tödlich. Untergrund ist Wiese bzw eine große Platte!

In der Mittagsscharte angekommen haben wir abgeseilt. Alle Abseilstände sind schneefrei. 2x60m erforderlich.
Abstieg rest wie aufstieg.
Schneefelder gehen noch weit runter, sehr angenehm zum Absteigen.

Laut Gipfelbuch waren wir die ersten am Zwölferkopf seit Oktober 2023.

Wird besser - aber besser noch 2-3 Wochen warten wegen dem Schneefeld im Abstieg.
Hat deutlich länger gedauert wie letztes mal, der Schnee war nicht ohne! Wir waren nicht leichtsinnig unterwegs aber haben trotz frühem Start lange gebraucht!
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Kleiner Waxenstein (2163m)

Zwölferkante
15 SL NO Kante, keine Bolts. Stände eingerichtet (Bolts / Klebehaken).
Abstieg UIAA 2, 6x Abseilen am Mittagsscharte.
Alpin
Grainau, Forststraße, Mittagsreißn
Letzte Änderung: 13.05.2024, 08:56Aufrufe: 1226 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Kleiner Waxenstein (2163m)

Zwölferkante


Klettertour

4b

1500 hm

10.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte