Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Hart
Taxi fährt bis zur Materialseilbahn. Von dort kann man entweder bereits den Sommerweg oder noch über den Winterzustieg aufsteigen. Beim Winterzustieg ist aktuell 45min Skitragen angesagt, dann bis zum See zwei kurze Tragepassagen. Am See geht es noch auf der rechten Seite herum (links schaut es wenig einladend aus, da einiges an Steinschlag runterkommt).
Von der Hütte sind wir dem Sommerweg gefolgt (man spart sich das Ab- und Anfellen nach paar Minuten und verliert deutlich weniger Höhe, wenn man den Gletscher später betritt. Zwei Gruppen sind sogar noch weiter unter der Bachmayrspitze und dem Schwarzen Hörndl gequert und sind erst im Bereich des Zwischensulzbachtörls auf das Venedigerkees gekommen. Gletscher am Morgen komplett durchgefroren, trotzdem sind fast alle Seilschaften am Seil gegangen. Kurz unterhalb des Gipfels ist es innerhalb weniger Minuten bis hinab zur Venedigerscharte zugezogen, Sicht am Gipfel und während der Abfahrt gleich null. Ab der Venedigerscharte wieder besser und sogar noch super Pulver zum fahren.
Zeiten: Abmarsch 4:55, als erste Seilschaft auf dem Gipfel 9:00 (früh losgehen hat sich hier gelohnt, da wir dann praktisch nicht im Nebel aufsteigen mussten.
Abfahrt über den harten Gletscher überraschend gut und man kommt ohne Tragepassagen bis runter zum See.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 21.05.2024, 11:34Aufrufe: 1880 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 36: Venedigergruppe, M: 1:25000; BEV 3225-Ost (NL33-01-25): Dreiherrenspitze, M: 1:25000; Kompass 38: Venedigergruppe, Oberpinzgau, M: 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Großvenediger (3662m)

Von der Kürsingerhütte

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte