Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.08.2024

Lenzspitze (4294m): ENE-Grat

HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Ausgezeichnete Verhältnisse an der Lenzspitze. Besonderheiten im Aufstieg: Nur eine kurze Abseilstelle am Gendarm, die auch abgeklettert werden könnte (aber recht ausgesetzt ist). An der anderen Stelle vor dem sog. Frühstücksplatz kann gut abgeklettert werden. Für die letzten Meter ist ein Fixseil installiert. Leider haben wir die Schlüsselstelle am Gipfelaufschwung versehentlich umgangen, indem wir die Schuttrinne links gewählt haben und dann rechts auf den Grat zurück sind. Das geht recht einfach, ist aber sehr bröselig. Im oberen Firnteil kommt an einer Stelle schon das Blankeis hervor (Schrauben). Wir sind nicht der Spur gefolgt, sondern gerade in die Felsen. Das geht gut, ist aber ebenfalls z. T. brüchig (Achtung auf nachfolgende Seilschaften). Übergang zum Nadelhorn ein Hochgenuss. An den Aufschwüngen zum Nadelhorn bombenfester, griffiger Fels. Insgesamt 3x Abseilen (kann auch abgeklettert werden, ist aber plattig und ausgesetzt). Rückweg via Ulrichshorn / Bordierhütte lang, Riedgletscher im unteren Bereich mühsam, i. E. aber problemlos. Eine der schönsten Hochtouren in den Wallisern!
Letzte Änderung: 07.08.2024, 09:58Aufrufe: 2556 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Lenzspitze (4294m)

ENE-Grat

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS

1100 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte