Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
4 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Sulz
Unten: Nass
Von der Hildesheimer Hütte führt ein alternativer Weg auf den Pfaffenferner, weil der alte Weg steinschlaggefährdet ist. Foto hängt beim Hüttenbuch. Ist gut zu finden, es ist ok mit Steinmandeln markiert, die man gut sehen kann.
Pfaffenferner ist unten ausgeapert, Steigeisen sind nötig. Sulzenauferner ist den Weg entlang nur an dem flachen Bereich in der Mitte unterhalb vom Zuckerhütl ausgeapert. Spalten können dort gut gesehen und umgangen werden. Sonst gute Spur im Schnee. Wir wollten auf den Zuckerhütl Westgipfel, haben ihn dann aber ausgelassen, wegen der Zeit. Der alternative Aufstieg zum Pfaffenferner hat länger gedauert als geplant. Zuckerhütl Ostgipfel ist nicht zu empfehlen. Es soll in den nächsten Jahren kollabieren, da es komplett instabil ist (laut Hüttenwart Müllerhütte). Aufstieg zum Wilden Pfaff: !!!Auf jeden Fall den Aufstieg durch die felsige Westwand nehmen, ist mit Steinmandeln markiert. Es gab an dem Tag eine Rettung mit Heli, weil Leute den vereisten steilen Winterweg durch die Nordflanke über Blankeis gehen wollten und komplett ausgerutscht sind. Es gab wohl Bewustlose und Verletzte. Daher lieber Steigeisen aus und übern Fels. Oben ist ein Schneefeld, was man ohne Steigeisen schnell überschritten hat. Abstieg zur Müllerhütte ist im ersten Drittel steil und ausgesetzt, dort ist nochmal volle Konzentration gefragt, Seilversicherung an einer steilen Platte. Ansonsten kann man den kompletten Grat bis zur Müllerhütte schnee/eisfrei gehen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 16.08.2024, 19:35Aufrufe: 674 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV Karte 31\/1 Stubaier Alpen - Hochstubai mit Skitouren 1:25000","AV Karte 31\/1 Stubaier Alpen - Hochstubai mit Skitouren 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Wilder Pfaff (3456m)

Hildesheimer Hütte - Pfaffenjoch - Wilder Pfaff - Müllerhütte

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte