Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.08.2024

Lenzspitze (4294m): ENE-Grat

HochtourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Beste Verhältnisse an der Lenzspitze zur Zeit. Grat komplett schneefrei, der Firngrat kurz vor dem Gipfel apert langsam aus und wird eisig und hart. Wir haben nicht geschraubt, eine andere Gruppe aber schon. Ein Pickel mit einer guten Haue kann hier helfen. Alternativ könnte man die Stelle auch links in den Felsen umgehen gemäss Hüttenwartin der Mischabelhütte. Das sah auch machbar aus.

Grat zum Nadelhorn schneefrei und in perfektem Zustand.

Abstieg vom Nadelhorn auch gut bis Windjoch, teils etwas eisige Spur, die aber gut zu gehen ist (sehr ausgetreten). Die Schlüsselstelle oben am Firngrat, wo früher wegen Blankeis Unfälle passiert sind, wird in den Felsen umgangen.

Wir sind dann über das Ulrichshorn zur Bordierhütte und nach Gadenried. Der Gletscher ist im letzten Teil aper und die Wegfindung durch Spalten etwas komplex, aber machbar. Wir haben uns zumeist ganz auf der rechten Seite des Gletschers (von oben kommend) gehalten. Die Bordierhütte hat einen neuen Hüttenzustieg, der den Gletscher umgeht und unten in den alten Weg einmündet.

Mehr Bergbilder und Touren findest du auf: alpinemorii.ch
Sollte in etwa so bleiben, da ja kaum Schnee vorhergesagt ist morgen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 24.08.2024, 19:26Aufrufe: 3189 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Lenzspitze (4294m)

ENE-Grat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte