Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Achtung: Der Normalweg auf die die Vorderkaiserfeldenhütte ist gesperrt.
Es liegt reichlich Windbruch auf dem Weg, die kreuz und quer auf dem weg leigenden Bäume sind schwierig zu überklettern. Also besser außen rum.
Ansonsten: Schneed ab Riezalm, bis zu Hütte teilweise bereits aper.
Auf die Naunspitze führte keine Spur (jetzt schon).
Der Schnee liegt teilweise hüfttief, das Vorankommen ist äußerst mühsam.
Ab Abszweig zum Petersköpfl etwas besser, aber auch hier teilweise grundlos tief.
Aus meiner Sicht wird der Schnee zwar wieder wegschmelzen, bei diesen enormen Mengen wird es aber dauern. Südseitig dürfte es zwar schneller gehen, gleichzeitig muss man bei diesen Mengen auch an Lawinen denken, vor allem bei wiesigen Untergrund. Schneeschuhe können gute d Dienste leisten. Aktuell empehlenswerte Höhen zum Wandern: 1500 bis 1700m. Sollet die nächsten Tage aber hoffentloch besser werden. Kurzer Blick in die Runde: Schnee ab ca 1200m danach rasch zunehmend bis über einen Meter ohne jeglichen Untergrund.
Unglaublich stimmungsvoller Abend auf einem sonst häufig besuchten Hügel.
Heute wegen dem vielen Schnee ziemlich mühsam.
Trotzdem einfach wunderschön!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 17.09.2024, 22:46Aufrufe: 576 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 8: Kaisergebirge, M: 1:25000; Kompass 9: Kaisergebirge, M:1:50000; Mayr XL 451: Wilder Kaiser, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Naunspitze (1633m)

Vom Parkplatz Sparchen auf bezeichnetem Weg zur Vorderkaiserfeldenhütte, dann den Markierungen folgend aufden Gipfel. Abstieg wiee Aufstieg.

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

1000 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte