Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.10.2024

Klettergebiet Dorénaz (450m): Martigny Verschneidung 5b

KlettertourSehr guter Eintrag
Berge gleich Leben
Unterwegs mit: Mit Nicole.
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Ausgezeichnet. D.h. die Felsen waren warm und trocken. Am morgen benötigte man bei einer angenehmen Herbst frische noch die langen Hosen. Später konnte man auf Sommer Bekleidung umstellen. ( zu warm für die Jahreszeit)
Wir werden wieder hierher kommmen, und den grandiosen Gneisfelsen, und das Natur Paradies geniessen.
Bleibt weiterhin gut. Hier kann das ganze Jahr geklettert werden. Die nach Westen ausgerichteten Gneisfelsen sind nach Niederschlägen rasch wieder trocken.
Unterwegs im unter Wallis. Schweiz.

Bei der lieblichen Gemeinde Dorénaz hat`s ein Kletter Paradies, mit besten Gneisfelsen. Man befindet sich hier in der nähe von Martigny, beim Rhoneknie. Die Umgebung ist grossartig. Es hat ein Biotop, und auf der gegenüber liegenden Talseite grüssen prächtige Berge, wie der Dent du Salentin.

Wir waren im Sektor Gravière, wo es grossartige Mehrseillängen-Routen hat. Sehr empfehlenswerte Routen sind der Martigny Riss 5b, und Poussières d`étoiles 5c/6b. Beide Kletterrouten beinhalten alles was das Kletterherz höher schlagen lässt. D.h. prächtige Verschneidungen, Risse, senkrechte Wandaufschwünge, athletische Stellen, feine Knacknüsse, und spannende Kombinationen in der Griff und Tritt Abfolge.
Es gibt auch kürzere Routen zum Toprope, die für Familien, Kinder und Einsteiger geeignet sind.

Das Felsklettern ist nach dem klassischen Alpinismus die zweit schönste Art in den Bergen unterwegs zu sein. Es steht weit über dem Skitouren gehen.
Ich danke Nicole für den schönen Klettertag.

C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
https://www.youtube.com/watch?v=DGHQ-n9WykI
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Klettergebiet Dorénaz (450m)

Martigny Verschneidung 5b
Wir waren im Sektor Gravière. Es hat 40 Kletterrouten von 10m bis 120m die alle ausgezeichnet ausgerüstet sind. Die Abstiege erfolgen mittels Toprope, oder abseilen.
Standard Kletterausrüstung für den Klettergarten. Es empiehlt sich neben dem Einfachseil minium 60m, auch ein Doppelseil 2mal 50m mit zu nehmen. Je nach Routenwahl.
Vom lieblichen Dorf Dorénaz in 15 Minuten zu den schönen Gneisfelsen. Der Klettergarten liegt an der Rhone, und ist bequem erreichbar.
Letzte Änderung: 28.10.2024, 17:38Aufrufe: 1017 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Klettergebiet Dorénaz (450m)

Martigny Verschneidung 5b


Klettertour

5b

30 hm

20.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte