Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.04.2025

Klettergebiet Dorénaz (450m): Lectour 6a

KlettertourGuter Eintrag
Berge gleich Leben
Unterwegs mit: Sherpa
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Ausgezeichnet. D.h. besser gehts nicht mehr. Die Felsen waren trocken, und bei 20 Grad war es top zum Klettern.
Bleibt weiterhin gut. Die nach Südwesten ausgerichteten Felsen sind nach Niederschlägen rasch wieder trocken. Hier kann auch gut abends nach Feierabend geklettert werden.
Die Felsen von Dorénaz bieten prächtige Gneis Kletterrouten in einer sonnigen Umgebung.
Vielen Dank an den Sherpa für den tollen Klettertag.

C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
https://www.youtube.com/watch?v=wz9DtXUMonI
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Klettergebiet Dorénaz (450m)

Lectour 6a
Es hat in Dorénaz verschiedene Klettersektoren mit einer grossen Routen-Auswahl ca. 120 ausgezeichnet eingerichtete Routen. Das Klettergebiet bietet Routen in allen Schwierigkeitsgraden, und bestens für Familien, Einsteiger und Fortgeschrittene Kletterer geeignet.
Die Routen sind zwischen 15m und 100m lang, und es kann mittels Toprope, oder Doppelseil geklettert werden. Alle Routen sind zum Abseilen bestens eingerichtet.
Normale Kletterausrüstung für Klettergarten. 60m bis 70m Seil. Doppelseil 2mal 50m
Vom Bahnhof Dorénaz gelangt man in 20 Minuten zu den schönen Gneisfelsen am östlichen Rand der Rhone.
Letzte Änderung: 07.04.2025, 07:42Aufrufe: 725 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Klettergebiet Dorénaz (450m)

Lectour 6a


Klettertour

6a

100 hm

1.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte