Winterstaude (1877m)01.02.2025
Verhältnisse vom 25.01.2025
Hochhäderich (1565m): Rundtour von Hittisau
Route meist südexponiert, im unteren Bereich aper, nach oben hin zunehmend schneebedeckt. Ab der Gehrenalpe geschlossene Schneedecke. Überwiegend Stapfschnee und gut begehbar, nur im Pistenbereich mal eine kurze härtere Passage. Im Abstieg einige Stellen eisig, die sich aber umgehen lassen. Grödeln heute nicht erforderlich, beim wechselnden Untergrund ist jedoch Vorsicht angebracht.
Wetter morgens noch bewölkt, ab spätem Vormittag zunehmend sonnig. Sehr warm für die Jahreszeit, im Gipfelbereich war der Föhn zu spüren. Wege kaum begangen, nur wenige Spuren. Am Gipfel kamen dennoch ein paar Leute zusammen, die entweder zu Fuß, mit Ski vom Hochtal oder sogar über den Grat vom Falken her aufgestiegen sind.
Wetter morgens noch bewölkt, ab spätem Vormittag zunehmend sonnig. Sehr warm für die Jahreszeit, im Gipfelbereich war der Föhn zu spüren. Wege kaum begangen, nur wenige Spuren. Am Gipfel kamen dennoch ein paar Leute zusammen, die entweder zu Fuß, mit Ski vom Hochtal oder sogar über den Grat vom Falken her aufgestiegen sind.
Abwechslungsreiche Runde für Frühjahr oder Spätherbst (oder schneearme Januartage...). Kleines Manko im Winter ist nur, dass man oben ein Stück an der Piste entlang gehen muss, was aber bei dem kleinen gemütlichen Skigebiet kein Problem ist. Und dass der Rückweg über das Fahrsträsschen erfolgt. Man kann alt. auch direkt in Hittisau starten und die Bolgenach überqueren (etwa 20 Min. länger).
Letzte Änderung: 27.01.2025, 21:01Aufrufe: 611 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Hochhäderich (1565m)
Rundtour von Hittisau
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte