Schafberg (2456m)02.02.2025
Verhältnisse vom 25.01.2025
Drei Türme (2830m): Drei Türme durch Eisjöchl
Aufstieg zwischen dem grossen Turm und der Drusenfluh durch das Eisjöchl.
Unten recht gut zum Aufsteigen, Harscheisen wären teilweise kein Fehler. Weiter oben wird es dann extrem steil und durch den lockeren Schnee war es sehr mühsam weiterzukommen (ca 30 Min. für 10 Höhenmeter) - sehr kräfte-raubend, aber ein unglaubliches Erlebnis.
Wenn das Jöchl irgendwie geschafft ist, geht es noch ca 250 HM mit den Ski auf dem Rucksack zum Gipfel.
Abfahrt dann über die Normalroute - windgepresster harter Schnee.
Insgesamt waren wir ca 7.5 Stunden unterwegs - das Bier im Tal war eines der besten, das ich je getrunken habe.
Unten recht gut zum Aufsteigen, Harscheisen wären teilweise kein Fehler. Weiter oben wird es dann extrem steil und durch den lockeren Schnee war es sehr mühsam weiterzukommen (ca 30 Min. für 10 Höhenmeter) - sehr kräfte-raubend, aber ein unglaubliches Erlebnis.
Wenn das Jöchl irgendwie geschafft ist, geht es noch ca 250 HM mit den Ski auf dem Rucksack zum Gipfel.
Abfahrt dann über die Normalroute - windgepresster harter Schnee.
Insgesamt waren wir ca 7.5 Stunden unterwegs - das Bier im Tal war eines der besten, das ich je getrunken habe.
Neuschnee kommt - diese Route kann nur bei einem 1er gemacht werden. Somit, in nächster Zeit kein Thema mehr.
Letzte Änderung: 27.01.2025, 11:07Aufrufe: 1441 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Drei Türme (2830m)
Drei Türme durch Eisjöchl
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte