Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Ab Parkplatz ca. 35Minuten Skier tragen. Normaler Anstieg zur Lindauer Hütte die noch bis Sonntag 30.03.2025 geöffnet hat. In guter Spur Richtung Öfatal. Auf einer Höhe von ca. 2000m nach links abzweigen Richtung Blodigrinne. Juhuu ab jetzt dürfen wir Spuren. Beste Verhältnisse in der Blodigrinne, 20cm Pulverschnee auf kompakter Unterlage. Auf gesamter Route keine Harscheisen erforderlich. Auch der Gipfelhang der ja östlich ausgerichtet ist bester Schnee. Mit Skiern problemlos bis zum Gipfel. Aber Achtung wenn es zu warm ist sind die letzten oberen Meter mit Vorsicht zu geniessen. Sogar die Engstelle zum Blodigsattel war mit Skiern möglich.
Wunderschöne Abfahrt wie noch selten in der Blodigrinne.
Ab Höhe von ca. 2100m merkte man dann schon dass es nicht mehr tiefster Winter ist.
Feine Einkehr in der Lindauerhütte.
Letzte offene Tag am Sonntag bis ca. 16:00Uhr.
Wenns kalt bleibt sicher noch eine Weile gut.
Drusenfluh ist immer was Besonderes, speziell dann wenn man auch alles spuren muss.
Bitte immer Achtsam sein am Gipfelhang, der fällt auf beiden Seiten fast senkrecht ab und es gibt auch Wächten.
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 31.03.2025, 07:54Aufrufe: 2456 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Drusenfluh (2827m)

Latschau, Lindauerhütte, Blodigrinne

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte