Tristkopf (2359m)28.02.2025
Verhältnisse vom 30.01.2025
Schneegrubenspitze (2237m): Aus dem kurzen Grund
Erwartungsgemäß bereits in Wegscheid ca 15cm Neuschnee, in Höhe Trattenbachalm bereits 20-25cm.
Allerdings liegt dieser Neuschnee auf einer mehr als dürftigen Unterlage, Gräben und Löcher sind nur unvollständig zugeweht/aufgefüllt. Sobald man den Wald verlässt, bei etwa 1700m gibt es einen Mix aus Pulver, Bruchharsch, Plattenulver und natürlich auch jenen Stellen, in denen man durchbricht und steckenbleibt.
Gleiches Bild oben am langen Rücken, dort allerdings teilweise bockhart, dann wieder tiefer, plattiger Schnee.
Wir sind bei der Abfahrt bei der ersten Gelegenheit links in Richtung Schneegrubenalm abgefahren, auch dort im Prinzip alle Schneearten angetroffen.
Von der Alm weg ging es dann am Waldrand ganz brauchbar bis zur Aufstiegspur hinunter.
Ab dort dann mehrheitlich pulvriger Schnee mit oder ohne Unterlage, auf dem Forstweg dann ganz entspannt zum Parkplatz.
Insgesamt hielt sich das Fahrvergnügen in Grenzen.
Blick in die Runde: In der gesamten Region für die Jahreszeit eindeutig zu wenig Schnee, Der Neuschnee vom Dienstag wurde vor allem in die nordwestlichen Hänge verfrachtet, dort allerdings zusätzlich hart gebügelt.
Wetter: Leichte Aufzugsbewölkung, zwischendurch auch sonnige Phasen, weiter oben kräftiger kalter Wind, vorwiegend aus W bis SW.
Allerdings liegt dieser Neuschnee auf einer mehr als dürftigen Unterlage, Gräben und Löcher sind nur unvollständig zugeweht/aufgefüllt. Sobald man den Wald verlässt, bei etwa 1700m gibt es einen Mix aus Pulver, Bruchharsch, Plattenulver und natürlich auch jenen Stellen, in denen man durchbricht und steckenbleibt.
Gleiches Bild oben am langen Rücken, dort allerdings teilweise bockhart, dann wieder tiefer, plattiger Schnee.
Wir sind bei der Abfahrt bei der ersten Gelegenheit links in Richtung Schneegrubenalm abgefahren, auch dort im Prinzip alle Schneearten angetroffen.
Von der Alm weg ging es dann am Waldrand ganz brauchbar bis zur Aufstiegspur hinunter.
Ab dort dann mehrheitlich pulvriger Schnee mit oder ohne Unterlage, auf dem Forstweg dann ganz entspannt zum Parkplatz.
Insgesamt hielt sich das Fahrvergnügen in Grenzen.
Blick in die Runde: In der gesamten Region für die Jahreszeit eindeutig zu wenig Schnee, Der Neuschnee vom Dienstag wurde vor allem in die nordwestlichen Hänge verfrachtet, dort allerdings zusätzlich hart gebügelt.
Wetter: Leichte Aufzugsbewölkung, zwischendurch auch sonnige Phasen, weiter oben kräftiger kalter Wind, vorwiegend aus W bis SW.
Im Prinzip hatte ich ganz vernünftige Verhältnisse erwartet, so gesehen war es nicht gerade berauschend. Ansonsten jedoch ein schöner und weitgehend einsamer Tag. Besonders erwähnenswert sind die tollen Schneeskulpturen, die es heute zu sehen gab.
Letzte Änderung: 30.01.2025, 19:59Aufrufe: 2121 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Schneegrubenspitze (2237m)
Aus dem kurzen Grund
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte