Tristkopf (2359m)28.02.2025
Tourenbeginn um 08:40 Uhr bei 1°C unter Schichtwolken ab der Neuen Bamberger Hütte. Da keine Lawinengefahr mehr herrschte, benutzten wir für den Abstieg von der Neuen Bamberger Hütte die Sommerroute. Schneeschuhe schnallten wir beim Hölzl ab. Im Wald lag über längere Strecken kaum noch Schnee. Oberhalb des Parkplatzes und bei den Stegen gab es jedoch einige vereiste Stellen. Mit Ankunft am Parkplatz setzte der Nieselregen ein.
Der Gipfel ist ein Aussichtspunkt auf die Zillertaler Alpen und Hohe Tauern. Die ostseitige Winterroute zählt sicherlich zu den Klassikern der Skitouren wegen der Hüttennähe. Das gute Wetter ist aber nun vorbei. Wetterverschlechterung (Niederschlag, Abkühlung) setzte bereits im Abstieg von der Hütte ein.
Im Gegensatz zu gestern waren wir heute auf dieser Route fast die einzigen unterwegs. Lediglich 3 Skitourenfahrer kamen uns an der Schlüsselstelle entgegengefahren und fuhren weiter direkt hinab ins Manzenkar. Allerdings war die Sicht sehr bescheiden. Zwecks Orientierung zog ich es vor, weit links von der Sommerroute ab Oberem Wildalmsee durch schräge Mulden bis zum kleinen Sattel am Süd-Grat (nordwestlich der Aleitenspitze) aufzusteigen und über diesen im Slalom an vielen Blocksteinen vorbei zur Holzstange und danach zum Kreuz zu laufen. Da die Sicht ab Mittag kurzzeitig besser wurde, stiegen wir dann ähnlich der Sommerroute ab, wo es Ski-Abfahrtspuren gab.
Das braune Gipfelbuch wurde am 11.7.2024 von den Bergfreunden Hausner und Huberth der DAV-Sektion Bamberg gelegt und ist zu 2/3 beschrieben.
Die Neue Bamberger Hütte war ausgebucht. Sie hat noch geöffnet bis nach Ostern. Maut kostet am Ticket-Automat (nimmt Münzgeld) € 5,00 (Stand: 2025).
Das braune Gipfelbuch wurde am 11.7.2024 von den Bergfreunden Hausner und Huberth der DAV-Sektion Bamberg gelegt und ist zu 2/3 beschrieben.
Die Neue Bamberger Hütte war ausgebucht. Sie hat noch geöffnet bis nach Ostern. Maut kostet am Ticket-Automat (nimmt Münzgeld) € 5,00 (Stand: 2025).
Letzte Änderung: 26.02.2025, 20:43Aufrufe: 410 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Schafsiedel (2447m)
Wegscheid – Hölzl – Schelchrain – Goldbründl – Kuhwildalm – Neue Bamberger Hütte – Unterer Wildalmsee – namenloser Sattel – Oberer Wildalmsee – namenloser Gratsattel – Südgrat – Schafsiedel – Sommerweg – Oberer Wildalmsee – weiter retour wie aufgestiegen
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte