Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter EintragMit GPS-Track
ohawa
Unterwegs mit: Zuzana, Cédric, Milan
4 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
*** GPX Datei beachten ****
Die Strasse im Wald verläuft auf Skiern, einige Stellen sind wenig schneebedeckt. Sobald man die Strasse verlässt, geht es besser, keine Steine (oder fast keine). Gymkhana, aber abgesehen von einer Überquerung einer vereisten Rinne geht es ohne Probleme. Nach der Abzweigung rechts in den Hang und vor allem in den Wald, etwas schwieriger - einfacher, die Skier abzuschnallen und ein paar Meter zu Fuß zu gehen.
Dann eine gute Spur, nicht sehr steil, aber stetig bis zum Skidepot oder Abschnallen. Der kleine Teil im Fels geht sehr gut, man braucht weder Steigeisen noch Eispickel.
Abfahrt im Couloir N ziemlich guter Schnee, Pulverschnee, der auf den ersten 100 m ziemlich zusammengepresst ist (45° nach C2C, rote Spur). Danach sollte man besser in den Spuren bleiben, da die Platten drohen, sich zu lösen, wenn man sich ausserhalb wagt. Einige versteckte Felsen (man sieht sie jetzt), vor allem im unteren Teil vor dem Plateau.
Auf dem Plateau gingen wir ein wenig nach rechts und dann in eine Mulde - der Schnee war gut. Die Spuren querten dann nach links und dort gab es schönen Pulverschnee und sogar Platz für eine eigene Spur.
Den Bach überquert man fast an der gleichen Stelle wie beim Aufstieg und über einen schönen Skicross erreicht man die Straße im Wald.
Camptocamp(C2C) gibt 1450 m an, aber wir waren gut zwischen 1650 und 1720 m unterwegs. Ein schöne, längere Route ohne grosse Schwierigkeiten ausser dem Couloir. Wenig gelaufen, Atmosphäre abseits der Massen garantiert.

(übersetzt mit deepl)
Bleibt eine Woche so.
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.02.2025, 22:50Aufrufe: 1114 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Le Génépi (2884m)

Start Skilift la Breya in Champex - NE Couloir als Ueberschreitung

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte