Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 3200m
Der Gletscher war zu weich und aufgrund der ca. 5cm Neuschnee, die es auch noch etwas verblasen hatte, war keine Spur sichtbar und auch die Spalten weder zu sehen noch zu erahnen. Nach nur ca. 250m auf dem Gletscher brach mir einmal der Fuß ein, das andere mal fehlte ich ohne Vorwarnung komplett. Das Seil hatte sich viele Meter in den Schnee eingeschnitten - ein weiteres Zeichen, wie faul und aufgeweicht der Gletscher war. Weil zu erwarten war, dass dies so weiter geht und wir außerdem an diesem Tag die einzigen auf dieser Tour waren, kehrten wir um. Auch die Block- und Geröllhalden waren aufgrund des Neuschnees unangenehm rutschig.
So kam es, daß wir bei der einfachsten Tour der Wochen umkehren mußten. Verhältnisse sind und bleiben eben DER entscheidende Faktor. Statt Gipfelerfolg genossen wir bereits um 11Uhr den Café Schönbiel und ein großes Stück frischen Kuchen und gönnten uns danach ein ausgedehntes Schläfchen in der leeren Hütte. :-)
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 30.07.2011, 22:36Aufrufe: 1151 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Aufstieg von der Schönbielhütte über das Col Durand (Normalweg) - Abstieg über den Südgrat zurück zur Schönbielhütte

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte