Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
5 Personen
Hauptziel erreicht
perfekt!
Dank Neuschnee der letzten Schlechtwetterperiode gute tragfähige Überdeckung des recht spaltigen Schlatenkees - sollte nicht unterschätzt werden
Mit Erwärmung werden Spaltenbrücken zunehmend instabiler.
Bei Vorabendanreise ist Matreier Tauernhaus (www.matreier-tauernhaus.at) empfehlenswert: freundlich, sehr gutes Preis-Leistungsverhältis
Neue Prager Hütte (www.neue-prager-huette.at): naja, kann leider dem Niveau der Mehrzahl der Schweizer Hütten nicht Paroli bieten. Preis-Leistung eher mäßig (26 EUR + 13 EUR) für HP inkl. Übernachtung angesichts des dürftigen Essensumfangs und spartanischem Frühstücks deutlich überzogen.
Dieses "Problem" wird, so meine Informationen, wird mehrheitlich von Eigentümer-Sektion DAV Oberland provoziert.
EUR2,50EUR für 1 Liter heißes Wasser angesichts EUR4,50 für bayr. Nationalgetränk (=Weißbier) unangemessen.
Aber: angenehme Mehrbettlager (wir hatten 6er)
ALLE Hütten und natütlich auch Gipfel sehr, sehr stark frequentiert --> nichts für Ruhe-/Stillesuchende.
Bei diesem starken Menschenaufkommen ist's doch immer wieder "schön" nen Liverückblick auf die alpine Ausrüstung der letzen Jahrzehnte erleben zu dürfen und auch sehen zu können was kommen wird: kurze Hosen (farblich anspruchsvoll), Halbschuhe und um Gewicht zu sparen: wieder den Knoten um den Bierbauch) ...... man darf sich wundern, dass nicht viel mehr passiert.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 23.08.2010, 11:07Aufrufe: 1797 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 36: Venedigergruppe, M: 1:25000; BEV 3225-Ost (NL33-01-25): Dreiherrenspitze, M: 1:25000; Kompass 38: Venedigergruppe, Oberpinzgau, M: 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Großvenediger (3662m)

Ostanstieg: Matreier Tauernhaus (1512m) - Neue Prager Hütte (2796m) - Großvenediger (3662m) und retour

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte