Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Über die Greina - Tag 1 von Vrin über den Pass Diesrut zur Terrihütte, Tag 2 von der Terrihütte über Crap la Crusch (hier beginnt das Tessin) auf den Pizzo Coroi und weiter zur Scaletta - beste Verhältnisse auf perfekter Spur; die Abfahrt nach Nordwesten verlangt etwas Aufmerksamkeit (dem Grat nicht bis zur Senke am Pizzo Marumo folgen, sonst muss erneut etwas aufgestiegen werden). Tag 3 von der Scaletta zum Piz Valdraus, Abfahrt nach Norden in bestem Pulver bei zunehmendem Wind und kurzer, aber steiler Aufstieg zur Medelser Hütte. Tag 4 Abfahrt nach Curaglia. Das war landschaftlich etwas vom Schönsten, was ich je gemacht habe. Die Greina ist Sommers wie Winters etwas ganz besonderes - vorausgesetzt man hat Freude daran, größere Strecken zu gehen.
ganze Woche schön, zunehmender Wind
Ganz herzlichen Dank an die Gruppe aus Stuttgart, die mich bis S. Giuseppe mitgenommen hat - das hat mir ein langweiliges Stück Straße erspart .. und ein riesiges Dankeschön an den Engel, der mich von Curaglia nach Ilanz mitgenommen hat, nachdem mir der Postbus vor der Nase weggefahren war. So schön!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.03.2025, 11:38Aufrufe: 481 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pizzo Corói (2785m)

Von der Terrihütte via Pizzo Coroi nach Scaletta

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

782 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte