Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 03.04.2025

Hohe Kugel (1645m): Ab Fraxern Sportplatz

WanderungGuter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Nachmittags-/Abendtour mit Start um knapp 15.00 bei 15° und schönem Frühlingswetter mit nur wenig Bewölkung. Im Gipfelbereich wehte auch heute ein kalter Nordostwind.

Ersten harmlosen Schneekontakt gab es heute am Rotersteinerriesweg. Mittlerweile sind es aber nur noch zwei kurze Stellen mit Schnee.
Am First liegt hingegen noch einiges an Schnee, besonders auf der direkten Route vom Treietpass zum höchsten Punkt. Die Verhältnisbewertung liegt hier wohl näher an "machbar" als an "gut". Ich ging noch ein kurzes Stück weit Richtung Vorderhörnle, sank dort aber mehrmals knietief ein.
Auch rund um die Hohe Kugel liegen noch Schneefelder, die aber gut zu begehen sind. Richtung Maiensäss gibt's neben Schneefeldern auch viel Matsch und Schmelzwasser.

Heute Donnerstag traf ich bloss 4 Wanderer auf der Route. Der First erhält wohl noch kaum Besuch: dort traf ich bloss auf zwei Spuren im Schnee.
Das schöne Frühlingswetter geht weiter. Ab Sonntag soll es aber wieder deutlich kühler und windiger werden. Am First wird der Schnee noch eine Weile liegenbleiben...
Heute war es wieder mal an der Zeit für diesen Frühlingsklassiker. Und dank frühem Feierabend ging sich der Schwenker über den First auch noch aus.
Auch wenn es dort noch sehr winterlich ausschaut, kann man weiter unten schon herrliche Frühlings-Alpenblumen sehen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Hohe Kugel (1645m)

Ab Fraxern Sportplatz
Fraxern Sportplatz - Maiensäss - Rotersteinerriesweg - Treietpass - First - Treietpass - Kugelalpe - Hohe Kugel - Maiensäss - Fraxern Sportplatz
Bergwanderausrüstung
Letzte Änderung: 03.04.2025, 23:08Aufrufe: 389 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Hohe Kugel (1645m)

Ab Fraxern Sportplatz


Wanderung

T 3

650 hm
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte