Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
Piste überraschend gut präpariert. Problemlos bis Nüegg. Homad-Lift lief nicht, daher ab Nüegg alleine unterwegs auf der Piste. Keine aperen Stellen. Danach gemütliche Komfortspur bis zum Gipfel. Schnee schwer und weich, überraschend angenehm zu fahren. Mit ein bisschen vorausschauen ist die gesamte Route ohne Steinkontakt möglich. Es gibt wohl im gesamten Diemtigtal keine Route mehr die ab Postautostation dermassen gut eingeschneit und schön zu fahren ist.
Bleibt gut auch wenn der Schnee doch nicht kommen sollte. Danke an den Pistendienst und die Schneekanonen...
Angenehme Nachmittagstour um das Weekend einzuläuten. Bis 1200 in Bern gearbeitet, 1234 Bern ab, 1405 Riedli losmarschiert. Dank zügigem Tempo war ich kurz vor 16 Uhr ganz alleine auf dem Gipfel. Wohl eher selten auf dem Wiriehorn... In der Abfahrt hatte ich den gesamten Berg für mich da mittlerweile auch die Skilifte abgestellt hatten. Im Gasthaus Nüegg bereitete man sich auf das Nachtskifahren (1800-2200) vor, dennoch eine sehr freundliche Bedienung. Im Anschluss konnte ich die frisch präparierte Piste bis auf 990m Meereshöhe runterkurven! Der Schnee ist bis auf diese Höhe angenehm zu fahren auch wenn sich die Piste wie ein weisses Band auf gründem Grund präsentiert. Sogar das 1754-Postauto zurück ins Tal hatte ich für mich alleine. Eine richtige Ego-Tour! :-)
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 18.02.2011, 22:43Aufrufe: 1491 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Wiriehorn (2304m)

Vom Riedli über die Pisten und den Nordwesthang

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte