Nordend (4609m)12.04.2025
Verhältnisse vom 07.04.2025
Dufourspitze (4634m): Westgrat
Der Weg zum Gipfel ist sehr gut zu begehen. 2x kleine eisige Stellen, aber mit Steigeisen kein Problem. Gute Trittspuren. Aufstieg zum Gipfel am Morgen Harscheisen von vorteil. Wir hatten einen kalten Wind. Beim Fels hat es aber immer wieder windgeschützte Bereiche. Nordende wurde auch gemacht.
Morgenessen ab 05:00. Wir starteten am 05:40 von der Hütte mit sehr gemütlichen 250hm/proH. Ankunft Sattel 10:45. Gipfel 13:30. Gornerschlucht um 18:45
Wir sind via Sommer weg zur Hütte hochgestiegen. 30min laufpassage danach über den Gletscher und den „Ob den Seen“ Grat überschritten.
Abfahrt wie Gornerschlucht. Ja, es hat noch Schnee, aber ob die sehr schmalen Schneebrücken noch lange halten ist fraglich. Ich empfehle nein. Für Splitboarder ist diese Abfahrt mehr als nur Anstrengend.
Morgenessen ab 05:00. Wir starteten am 05:40 von der Hütte mit sehr gemütlichen 250hm/proH. Ankunft Sattel 10:45. Gipfel 13:30. Gornerschlucht um 18:45
Wir sind via Sommer weg zur Hütte hochgestiegen. 30min laufpassage danach über den Gletscher und den „Ob den Seen“ Grat überschritten.
Abfahrt wie Gornerschlucht. Ja, es hat noch Schnee, aber ob die sehr schmalen Schneebrücken noch lange halten ist fraglich. Ich empfehle nein. Für Splitboarder ist diese Abfahrt mehr als nur Anstrengend.
Letzte Änderung: 08.04.2025, 14:43Aufrufe: 5830 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Dufourspitze (4634m)
Westgrat
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte