Rimpfischhorn (4199m)12.04.2025
Verhältnisse vom 12.04.2025
Nordend (4609m): Von der Monte Rosa Hütte
Der ganze Aufstieg unangeseilt (wie alle anderen an dem Tag auch). Am Anfang die erste Steilstufe mit Harscheisen danach gute Spur. Gletscher ist gut zugeschneit auch wenn überall immer wieder eine gute Routenwahl erforderlich ist. Gletscherabbruch unterhalb des Südgrats vom Nordend schnell passieren. Spaltenzone ab 4200m ohne grosse Umwege gut zu durchgehen. Verhältnisse am Grat ausgezeichnet. Super ausgetretene Spur einzelne, etwas eisige Passagen aber mit etwas Geschick gut zu durchlaufen. Kletterei praktisch schneefrei. Abfahrt durch teilweise Pulver/Bruchharsch/windgepressten Schnee fast alles angetroffen. Vor dem Wetterumbruch waren wir wieder bei der Saaser Lücke. Die Abfahrt nach Zermatt durch die Schlucht wird nicht mehr empfohlen und wurde vermutlich am Samstag morgen früh das letzte mal mit Mühe und Not gemacht (gem. Hüttenpersonal). Etwas westlich von P. 3505 kann man den Steilen Hang abfahren und kommt so sehr direkt zur Saaser Lücke ohne grossen Gegenanstieg (2min Stapfen bis zum „Klettersteig“. Nach der Saaser Lücke und der Abseilstelle kann man, wenn man etwas hoch bleibt (20hm hochbretteln) ohne Gegenanstieg den ganzen Gornergletscher bis auf ca. 2700 abfahren (im unteren Teil markiert mit Stangen) bis zum Einstieg des Wanderwegs. Dann komplett Schneefrei bei gefühlt 15°C nach Rotenboden (ca. 1:20h) gelaufen. Südhänge sind bis hoch oben aper. Von dort auf Skipiste bis nach Furi, dann nochmal kurz Ski tragen auf der Verbindung zur Piste nach Zermatt.
Wintereinbruch kommt, 1.5m Neuschnee im Gebiet.
Letzte Änderung: 14.04.2025, 16:35Aufrufe: 4607 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Nordend (4609m)
Von der Monte Rosa Hütte
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte