Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.04.2025

Hoher Kasten (1795m): Ab Brülisau

WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Feierabendtour mit Start um ca.16.45 bei herrlichem Frühlingswetter und 16°.

Auf dieser Route trifft man aktuell erst nach dem Verzweiger Wenneli, also auf dem Höhenweg Staubern - Hoher Kasten, auf erste Schneefelder. Unter der Kastenwand, sowie am Hohen Kasten selbst liegen noch grössere, harte Schneefelder, die mit der üblichen Vorsicht zu begehen sind.
Der Kamor ist vom Kastensattel aus bereits schneefrei.
Im Abstieg zum Ruhesitz liegt nur im obersten Teil noch Schnee auf dem Wanderweg.

Heute traf ich 8 Wanderer auf der Route. Den Hohen Kasten hatte ich für mich alleine.
Morgen soll es zunehmend föhnig werden. Ab Sonntag gibt es mehr Wolken. Viel Niederschlag ist aber wohl nicht in Sicht...
Die Tage sind nun endlich wieder lang genug für ruhige und stimmungsvolle Feierabendtouren...
Liebe Grüsse an Martina. War schön, dich mal wieder im Alpstein zu treffen!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Hoher Kasten (1795m)

Ab Brülisau
Brülisau - Pkt.940 - Strubenböhl - Alp Soll Pkt.1310 - Hasenplatte - Verzweiger Wenneli - Baritsch/Rohrsattel - Hoher Kasten - Kamor - Ruhesitz - Brülisau
Bergwanderausrüstung
Letzte Änderung: 12.04.2025, 06:13Aufrufe: 1204 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Hoher Kasten (1795m)

Ab Brülisau


Wanderung

T 3

872 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte