Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 13.04.2025

Schäfler (1925m): Ab Wasserauen

WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Start in Wasserauen um 7.00 bei 10° und bedecktem Himmel. Sonne gab es heute keine zu sehen, der auf einigen Wetter-Apps schon für Mitte Vormittag angesagte Regen blieb aber aus. Erst bei meiner Rückkehr kurz vor Mittag setzte ein Regenschauer ein.

Der Aufstieg über die Altenalp bis zum Wanderweg Mesmer-Schäfler ist mittlerweile komplett schneefrei, abgesehen von einem Schneefeld bei den Hütten der Altenalp.
Ich wählte aber heute bewusst die Verhältnis-Bewertung "machbar" aus, da die Schäfler-Nordseite noch schwer passierbar ist. Wer über die Altenalp aufsteigt, muss aber die letzen Meter zum Gipfel über die Nordflanke gehen... Der erste Teil dieser kurzen Passage ist gespurt worden, danach gibt es keine Spuren mehr duch die steile, noch schneebedeckte Flanke. Man kann aber praktisch schneefrei direkt zum Gipfel hochsteigen, indem man zuerst den wenige Meter westlich gelegenen "Vorgipfel" anpeilt. Falls es hier nass oder vereist ist, kommt man um Steigeisen nicht rum.

Der Abstieg vom Schäfler Richtung Chlus kann, mit etwas Schneekontakt, bereits auf dem Sommerweg erfolgen. Der Wächtengrat hat sich schon ordentlich zurückgezogen.
Zwischen Chlus und der Ebenalp sank ich (und z.T. auch meine Vorspurer) mehrmals knietief in den dort bereits aufgeweichten Schnee ein.
Unter der Ebenalp sind die Wanderverhältnisse wieder bestens. Selbst der häufig nasse und schmierige Waldabstieg von Bommen über Blättli nach Wasserauen war heute Vormittag komplett trocken.

Heute traf ich im gesamten Aufstieg nur 3 Wanderer - und zwar alle auf dem Weg zum Seealpsee. Die Route über die Altenalp war völlig einsam und selbst auf der Ebenalp war kein anderer Wanderer zu sehen.
Mehr Leute kreuzte ich erst zwischen Bommen und Wasserauen.
In der Karwoche gibt es wettermässig wohl etwas von allem. Evtl. sinkt im Lauf der Woche die Schneefallgrenze unter Schäfler-Höhe...
Der vierte Monat des Jahres - und die vierte Schäfler-Tour des Jahres.
Heute ging's aber erstmals über eine Sommerroute hinauf auf meinen "Alpstein-Hausberg".
Nebst vielen Gämsen und mehreren Birkhähnen waren heute u.A. auch ein Steinadler und ein Schwarzspecht zu sehen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Schäfler (1925m)

Ab Wasserauen
Wasserauen - Seealpsee - Altenalp - Schäfler - Chlus - Ebenalp - Äscher -Bommen - Blättli - Wasserauen
Bergwanderausrüstung
Letzte Änderung: 14.04.2025, 05:40Aufrufe: 1922 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Schäfler (1925m)

Ab Wasserauen


Wanderung

T 3

1057 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte