Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 03.04.2011

Pischahorn (2980m): Pischahorn-Rundtour

Skitour
5 Personen
Hauptziel erreicht
Im Aufstieg vom Büdemji um 8.30 Uhr war die oberste Schicht glasig eklig gefroren. Mit dünnen Stocktellern brach man jedoch noch bis auf eine Höhe von 2200 müM ein.

Der Gipfelhang hatte ebenfalls eine lästige Sulzglasschicht drauf. Ohne Harscheisen waren die Oberarme gefragt.

Abfahrt vom Pischahorn Richtung Osten um 10 Uhr. War genau al dente.

Im Aufstieg vom Höhe 2400 im Isentäli gab es noch viel bodenlosen Pulver zu spuren. Dieser N-Hang ist wirklich nicht ganz harmlos.
Sobald man jedoch auf die andere Talseite wechselte, um zum Punkt 2886 zu gelangen, war's wieder sulzig.

Die Abfahrt vom P. 2886 um 11 Uhr durch das kurze 40° steile SW-Couloir war knochenhart und nichts für schwache Nerven, bzw. stumpfe Kanten.

Die Abfahrt im Matjischtälli bis Höhe ca. 2200 war perfekt. Danach hatten Leichtgewichte deutliche Vorteile.
Keine neuen Abgänge gesehen. Die Vorhandenen waren jedoch eindrücklich genug...
Nach Durchgang der erwarteten Front muss die Lage neu beurteilt werden.
Während die Parkplätze oben am Tschuggen voll belegt waren, ist unser Privatparkplatz beim Büdemji frei geblieben. Besten Dank!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 03.04.2011, 15:15Aufrufe: 1668 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pischahorn (2980m)

Pischahorn-Rundtour

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte