Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Powder, Powder, Powder... in erlesenster Qualität. Wenige Stellen etwas verblasen mit Deckel oder wenig Schnee (insbesondere unterer Teil der Gipfelflanke). Generell sehr gut eingeschneit. Wegen der vorwiegenden E/NE Exposition deutlich mehr und besserer Powder als am Einshorn von Mathon aus, welches wir am Samstag bestiegen haben. Richtung Piz Tuf lokal stark verblasen und wenig Schnee.
Viele (ältere) Gleitschneeanrisse und z.T. auch alte Nasschneelawinen in den Süd- und Südosthängen des Beverin Pintg, am Runal bis 2500m.
Powder bleibt in den NE-Hängen gut, Südhänge unterhalb von ca. 1900 hatten schon einen Deckel.
Abseits der beschriebenen Route noch viel Platz für eigene Spuren und YoYo-Touren!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 15.01.2012, 18:28Aufrufe: 2168 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Tarantschun (2769m)

Von Wergenstein auf den Piz Tarantschun

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte