Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
3 Personen
Hauptziel erreicht
Super schöne Tour, besonders der Aufstieg.
Gut angelegte Spur, angenehm bis zum Gipfel, wenn auch zeitweise steil zwischen Punkt 2012 und 2116 über dem Mettenberg. Wir erreichten den Gipfel nach knapp 3 Stunden inkl. Pause. Die Abfahrt war dann etwas weniger perfekt: im obersten Teil hat es einen mühsamen Winddeckel über dem herrlichen Pulverschnee, und da die Route doch schon oft begangen wurde, sind die Hänge stark verfahren. Auch ist das Gefälle meistens zu wenig stark dass man wirklich gute Bögli machen kann. Das flache Stück zwischen Feissenboden und Säge bringt man mit den Stöcken abstossend hinter sich.
Die Tour ist aus lawinentechnischen Gründen sehr gut machbar, auf der Route selber haben wir nichts Besonderes beobachtet diesbezüglich. Oben auf dem Gurbsgrat haben wir auf die andere Talseite hinuntergeschaut, Richtung Cheibehorn/ Bütschi. Diesen Hang darf man auf keinen Fall hinunterfahren: es gibt starke Triebschneeansammlungen und Lawinen können dort schnell ausgelöst werden!
Wird oft begangen, die Hänge sind jetzt schon recht stark befahren, die Abfahrt wird wohl nicht mehr besser. Die Tour lohnt sich aber dennoch allemal, die Gegend ist wunderschön und da es eine PW-Tour ist, hat es nicht allzuviele Leute unterwegs
Es war schön aber a...kalt heute!!!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 05.02.2012, 22:17Aufrufe: 1903 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gurbsgrat (2275m)

Säge-Feissenboden-Ramsen-Mettenberg-Gurbsgrat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte