Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
Spur ist schon etwas hart, einige sind mit Harscheisen gegangen, ist sicher ganz angenehm, besonders kurz unterm Gipfel und beim Wiederaufstieg von der Pisialpe.
Abfahrt zur Pisialpe naja, mal hart, mal Bruch, mal Pulver, aber schon ok. Aufstieg zurück zur Güntlespitze dann etwas mühsam, da zeitweise keine Spur mehr vorhanden war bzw der Hang sehr hart war im steileren oberen Stück.
Dafür war dann die Anfahrt von der Güntlespitze unterm Wannenberg umso besser, bester Pulver und noch genügend Platz für eine eigene Spur.
Alles in allem eine Top Tour heute.
war heute wahrscheinlich sehr sicher, einige Fischmäuler am Gipfel, die stören aber nicht wirklich
wird sicher schlechter mit der angekündigten Wärme, leider
Eigentlich wollte ich von Der Güntle zurück und dann die Milchwanne / Derrarinne runter, habe mich dann aber kurzfristig umentschieden für die Pisialpe.
Falls jemand die Milchwanne runter ist (hier sind mir einige bei der Abfahrt kurz vor dem Parkplatz entgegengekommen), würde ich mich über eine kurze Rückmeldung freuen, das würde mich interessieren, wie das war. Leider wird das wa nächste Woche nicht mehr gehen.
Letzte Änderung: 26.01.2013, 16:17Aufrufe: 2264 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Güntlespitze (2092m)

von Baad durchs Derratal zur Güntlespitze

Alle Routendetails ansehen

Skitour

1200 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte